Leiden Sie an körperlicher und seelischer Erschöpfung, emotionalen Schwankungen oder Schwierigkeiten mit Motivation und Konzentration? Wird Ihr Schlaf- und Essverhalten negativ beeinflusst? Wird Ihr Leben und Alltag durch psychosomatische Beschwerden beeinträchtigt? Empfinden Sie alles als "zu viel" und haben Sie immer wieder Schwierigkeiten, Ihre Emotionen zu regulieren? Haben Sie traumatische Ereignisse erlebt, die noch unverarbeitet sind? Signale wie Angstzustände, Aggressivität, Scham- und Schuldgefühle, depressive Verstimmungen oder Suizidgedanken sollten Sie ernstnehmen.
Die Probleme zu verdrängen oder durch Hilfsmittel wie Alkohol oder Medikamente, Ruhe oder Schlaf zu "erzwingen", sollte für Sie keine dauerhafte Lösung darstellen. Die Psychotherapie ist ein wertvoller Schritt, psychische Belastungen zu erkennen und verlässlich zu überwinden. Mein Angebot richtet sich an Jugendliche und Erwachsene.
Die Gesprächsführung ist in deutscher oder englischer Sprache möglich, online oder in meiner Praxis. Als erfahrene Therapeutin unterstütze ich Sie auf diesem Weg. Gehen Sie noch heute den ersten Schritt - weitere Schritte gehen wir gemeinsam.
Fühlen Sie sich überfordert, die Verantwortung für Ihren Alltag sowie Ihre Familie zu tragen? Sorgen Sie sich um die psychische Gesundheit Ihrer Kinder/Teenager? Ist eines Ihrer Familienmitglieder schwer erkrankt oder befindet sich in der letzten Lebensphase? In meiner psychologischen Beratung schauen wir zunächst auf Ihr Familiensystem und richten unseren Fokus auf die krisenauslösenden Umstände. Es braucht ein gemeinsames Verständnis über die Krisensituation. Dann ist es unerlässlich, leidvollen Gefühlen und Gedanken Raum zu geben. Damit wird der Blick frei für das, was jeder Einzelne braucht.
Um die Krise gut durchzustehen ist es entscheidend, dass jedes Familienmitglied seine Ressourcen und Kompetenzen einbringen kann. Dieses Vorgehen stärkt die Resilienz des gesamten Familiensystems. Meine mehrjährigen intensiven Erfahrungen mit schwersterkrankten, traumatisierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen befähigen mich dazu, hochbelastete Familien zuverlässig zu unterstützen. Sind Sie in einer psychischen Krise? Fällt es Ihnen schwer, sich zu orientieren, und wissen Sie nicht, wie es weitergehen kann? Liegt bereits eine Diagnose einer psychischen Erkrankung vor?
Wenn sich bei unserem Vorgespräch zeigt, dass Sie unter einer schweren psychischen Erkrankung leiden, berate ich Sie zu Möglichkeiten einer ambulanten oder stationären Versorgung, zu Beratungsstellen, Fachtherapeuten, Psychiatern oder alternativen Behandlungsansätzen. Zusätzlich stehe ich Ihnen während der Wartezeit und auf Wunsch auch darüber hinaus unterstützend zur Seite.
Gerade im Kontext schwerer Erkrankungen ist eine Beratung im häuslichen Umfeld eine Erleichterung. Sprechen Sie mich gerne für einen Hausbesuch an. Gehen Sie noch heute den ersten Schritt – weitere Schritte gehen wir gemeinsam.
Sind Sie häufig in Konflikte verstrickt? Fühlen Sie sich oft ungerecht behandelt und handlungsunfähig? Erleben Sie sich immer wieder fremdgesteuert und ohnmächtig? Um vor allem berufliche Aspekte zu beleuchten, die Ihrer persönlichen Entwicklung im Wege stehen, bietet Coaching einen kurzen und effektiven Weg der Aktivierung blockierter sowie ungenutzter Ressourcen.
Im Coaching werden Sie Ihre Erwartungen, Gefühle und Bedürfnisse klären und Perspektiven anderer einbeziehen. Sie können Entscheidungen sorgfältig abwägen und die notwendige Klarheit gewinnen, um positive Veränderungen einzuleiten.
Mit einem breiten Spektrum bewährter Methoden unterstütze ich Sie dabei, Resilienz aufzubauen, einen achtsamen Umgang mit Stress zu finden und eine individuelle Burn-out Prävention umzusetzen. Mein Angebot richtet sich an psychisch gesunde Einzelpersonen – online sowie in meiner Praxis. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Gehen Sie noch heute den ersten Schritt - weitere Schritte gehen wir gemeinsam.