Der erste Schritt auf dem Weg zur Unterstützung ist die Kontaktaufnahme. Um dies so einfach wie möglich zu gestalten, stehen Ihnen folgende Wege zur Verfügung: Nutzen Sie das Kontaktformular für generelle Fragen, wie z.B. Rückruf zur Terminvereinbarung. Hierfür können Sie mir auch eine E-Mail senden.
Ich garantiere eine zeitnahe Rückmeldung. Dieser Erstkontakt ist selbstverständlich kostenfrei und fällt bereits unter die berufliche Schweigepflicht. Sie können ebenfalls direkt hier einen Termin für ein Vorgespräch in meinem Online-Terminkalender buchen. Das Vorgespräch kann je nach Ihren Bedürfnissen telefonisch, online oder persönlich in meiner Praxis stattfinden.
Das Vorgespräch ist ein wesentlicher Schritt, der es beiden Seiten ermöglicht, einander besser kennenzulernen. Ich nehme mir 30 Minuten Zeit und schaffe einen Raum, der ganz Ihnen gehört. In dieser ungestörten Atmosphäre können Sie Ihre Situation und Sichtweise ausführlich darlegen.
Im Anschluss zeige ich Ihnen mögliche Wege auf, wie unsere Zusammenarbeit aussehen könnte. Entscheiden Sie nach Beantwortung aller Fragen im Nachgang, ob Sie Ihren Weg mit mir gemeinsam gehen wollen. Bereits ab unserem ersten Austausch unterliegen unsere Gespräche der beruflichen Verschwiegenheitspflicht und werden von mir vertraulich behandelt.
Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit mir entscheiden, kann es losgehen! In Beratung oder Coaching stehen psychische Schwierigkeiten, Konflikte und berufliche oder private Herausforderungen im Fokus, die nicht auf einer psychischen Erkrankung basieren. Mit lösungsorientierten Methoden und fundierter Beratung können wir oft schon nach wenigen Sitzungen neue Sichtweisen erzeugen, sodass Ihr Blick nach vorne wieder frei ist.
In der Psychotherapie müssen Sie mit einem längeren Zeitraum rechnen, auch wenn mein Fokus auf lösungsorientierter Kurzzeittherapie liegt. Im Mittelpunkt steht die Bewältigung aktueller Beschwerden und Einschränkungen einer psychischen Erkrankung.
Sitzungen dauern 50 Minuten und finden zu regelmäßig, vorher vereinbarten Terminen statt. Da ich nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechne, kann ich den Ablauf meiner Behandlung selbst bestimmen. Dadurch kann ich Ihnen flexiblere Termine und in besonderen Fällen auch Hausbesuche anbieten.